![]() |
Ärzte Zeitung, 03.07.2006 |
|
BRAUNSCHWEIG (dpa). Der Biokraftstoff Rapsöl birgt eventuell Gesundheitsrisiken. In einem Laborversuch mit Bakterien haben die Rapsölabgase zehnmal stärker auf das Erbgut der Mikroorganismen gewirkt als Dieselabgase. Erbgutveränderungen können beim Menschen Krebs verursachen.
Die Wissenschaftler von der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft in Braunschweig warnen allerdings davor, den Bakterienversuch zu verallgemeinern. Die Untersuchung erfolgte bisher nur mit einem Motor und einer Kraftstoffqualität. Es gebe keine Feldstudie, sondern handele sich um eine Stichprobe.
In Zusammenarbeit mit der Universität Bochum sei an Salmonellen untersucht worden, ob die Abgase die DNA verändern können. Unterschiede zwischen Diesel und Rapsöl gibt es nach Aussage der Forscher vor allem bei Abgasbestandteilen, für die es keine Grenzwerte gibt.
Nach Angaben des ARD-Magazins "Panorama" hat der Verkauf von Rapsöl als Kraftstoff vor stark zugenommen: Speditionen und Landwirte in Deutschland verbrauchten 2005 rund und 213 Millionen Liter.