Experte: Rußfilter bringt Absatzeinbruch bei Diesel-Pkw

   Die Diskussion um die Feinstaubbelastung und die späte Einführung von Dieselfiltern wird einzelne Autohersteller nach Einschätzung des Branchenexperten
   Ferdinand Dudenhöffer teuer zu stehen kommen. 

"Der Diesel ohne Partikelfilter ist fast zum Ladenhüter geworden", sagte der Professor für Automobilwirtschaft am Donnerstag (31.3.) in Gelsenkirchen. Die Fahrzeuge seien nur mit Rabatten verkaufbar. "Damit geraten die Margen der Hersteller mit schlechtem Partikelfilterangebot unter Druck." Besonders betroffen seien Audi und VW, die in Deutschland einen hohen Dieselanteil hätten. Daher werde es für den Volkswagen-Konzern schwerer, seine Gewinnziele in diesem Jahr zu erreichen. Betroffen seien aber auch ausländische Hersteller wie Ford, Renault und Toyota.

Dudenhöffer rechnet damit, dass in den nächsten Monaten mindestens 30.000 Fahrzeug-Verkäufe in die Zukunft verschoben werden. Der Gesetzentwurf zur steuerlichen Förderung von Dieselfahrzeugen mit Filter, den die Bundesregierung vor der Sommerpause vorlegen will, komme zu spät. "Bis Ende Juli sind 62 Prozent der Zulassungen des Jahres gelaufen."

Für einzelne Hersteller sei die aktuelle Diskussion aber auch eine Chance, sagte Dudenhöffer. "Dass es auch in schwierigen Situationen nicht nur Verlierer gibt, zeigt sich an Mercedes und Peugeot-Citroen." Beide hätten durch das breite Angebot von Fahrzeugen mit Filter die Chancen, Absatz und Gewinnmargen zu verbessern.

Nach Meinung von Ford-Deutschlandchef Bernhard Mattes belastet die Feinstaub-Diskussion das Geschäft Autobauers. "Das hat die Kunden nachhaltig verunsichert", sagte Mattes der "Financial Times Deutschland". "Die Geschäftskunden halten sich mit Bestellungen derzeit zurück. Sie fürchten um den Wiederverkaufswert der Fahrzeuge und um die Mobilität, sollte es zu Nutzungseinschränkungen und Fahrverboten kommen", erläuterte Mattes. Rund ein Viertel der Ford-Käufer sind der Zeitung zufolge Geschäftskunden. Sie orderten vor allem Dieselmotoren.

31.03.2005 – dpa / hwi / auto-motor-und sport