Beitrag Nr. Datum: Zeit: Name:
204 08.10.2010 15:41 Heinz Scholz

Betreff: Berlakovich stürzt Österreich in ein Pickerchaos


http://www.arboe.at/209+M57db0581aaa.html   (ARBÖ-Artikel)

Anfrage von Heinz Scholz an den ARBÖ:  

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich hätte gerne ein paar Informationen zu dem Artikel "Berlakovich stürzt Österreich in ein Pickerlchaos 30.08.2010".


Nach Informationen des ARBÖ will Berlakovich's Ministerium die heimischen Autos in sieben Klassen einteilen:

1. Autos ohne irgendein Umweltpickerl: Für sie gilt in Umweltzonen ein komplettes Fahrverbot, sie bleiben davon völlig ausgesperrt. Es handelt sich um Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 0 und Euro 1, die vor dem 1.1.1997 zugelassen wurden.

2. Autos mit rotem Pickerl: Sie dürfen nur dann in der Umweltzone fahren, wenn es spezielle Bestimmungen erlauben. Diese können von Stadt zu Stadt völlig unterschiedlich sein, so dass in einer Stadt die "roten" fahren dürfen, in der anderen aber nicht. Ein rotes Pickerl bekommen Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 2, die vor dem 1.1.2001 zugelassen wurden.

3. Autos mit gelber Plakette: Auch sie dürfen nur in die Umweltzone hinein, wenn es die speziellen Umweltzonen-Bestimmungen erlauben. Es handelt sich um Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 3, die vor dem 1.1.2006 zugelassen wurden.

4. Autos mit grüner Plakette: Sie sind derzeit die einzigen, die in allen Umweltzonen problemlos fahren dürfen. Es handelt sich um Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 4, die seit 1.1.2006 zugelassen wurden.

5. Autos mit hellblauer Plakette: Es handelt sich um Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 5, die erst mit Zulassung ab 1.1.2011 verpflichtend wird.

6. Autos mit rosa Plakette: Es handelt sich um Fahrzeuge der Euroklasse Euro 6, die erst mit Zulassung ab 1.1.2015 gelten wird.

7. Autos mit weißer Plakette, die in Umweltzonen immer fahren dürfen, weil sie vom Umweltzonen-Gesetz generell oder von der Behörde speziell ausgenommen



Kann es sein,  dass hier nicht nach Diesel und Benzinern unterschieden wird?
Zumindest kann ich nur die Klassifizierung nach Baujahr erkennen.
Weiterhin interessiert mich, ob das nur ein Entwurf ist  oder schon Rechtsgültigkeit hat.
Bitte klären sie mich entsprechend auf.
Vielen Dank im Voraus für ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen
Heinz Scholz

Die Antwort vom ARBÖ:

Sehr geehrter Herr Scholz,

zu Ihren Fragen: Es soll bei der Plakette sehr wohl zwischen Benzinern und
Diesel-Fahrzeugen unterschieden werden, nicht jedoch bei den Farben. D.h.
Euro 3 bekommt stets die gelbe Farbe, egal ob es ein Benziner oder ein
Diesel-Fahrzeug ist.
Es wird weiters differenziert werden, ob es sich um einen Pkw oder um einen
Lkw handelt.
Bei den Dieselfahrzeugen wird auch noch eingestanzt (auf der Plakette
unten) ob das Fahrzeug einen Dieselpartikelfilter hat oder nicht.
Es handelt sich dabei um einen Verordnungsvorschlag des Umweltministers,
der sich jetzt in der Begutachtungsphase bildet. D.h. alle möglichen
Interessensvertreter können jetzt Stellungnahmen dazu abgeben, bevor die
Verordnung in Kraft tritt.
Mit besten Grrüßen
Lydia Ninz
ARBÖ Pressesprecherin

Sehr geehrte Frau Mag.Ninz,

danke für ihre schnelle Antwort,  ich habe mich sehr darüber gefreut.
Aber, eins ist mir noch nicht klar...
Wenn Diesel und Benziner die gleiche Plakette bekommen sollen, dann wird doch  eben nicht
unterschieden.

Diesel und Benziner haben doch nicht die gleichen Abgaswerte. (Schadstoffklassen)
Bekanntlich haben doch nur Diesel relevante Feinstaubemissionen und  stets drei mal mehr NOx-Ausstoß als Benziner der jeweiligen Euro-Klasse.
Wie sehen sie diesen Widerspruch?
Oder übersehe ich da etwas Entscheidendes?
Im Voraus vielen Dank für ihre Bemühungen.

MfG.
Heinz Scholz