Beitrag Nr. | Datum: | Zeit: | Name: |
168 | 08.06.2006 | 13:03 | DI Karl-Heinz Tetzlaff |
Betreff: Brennstoffzellen
vielen Dank für den Hinweis auf Ihr Forum. Sie haben eine wirklich wichtige Site!
Auf der Site www.k-tz.de wird darauf aufmerksam gemacht, dass man Wasserstofftechnologien sogar mit fossilen Energieträgern den Umwelt-und Klimaschutz verbessern kann. Dabei steht die Speicherung von CO2 im Untergrund im Zentrum der Überlegungen, weil bei der Herstellung von Wasserstoff das CO2 schon in konzentrierter Form anfällt.
Inzwischen sind die fossilen Energien so teuer geworden, dass Biomasse die billigste Primärenergie zur Herstellung von Wasserstoff ist. Die Herstellung und die Nutzung von Wasserstoff ist - außer CO2 - nicht mit Emissionen verbunden. Die Nutzung von Biomasse ist aber klimaneutral, weil die Pflanzen dieses CO2 vorher der Atmosphäre entzogen haben. Die zusätzliche Speicherung des CO2 im Untergrund würde hier den Treibhauseffekt rückgängig machen. Auf der Site: www.bio-wasserstoff.de gibt es eine Fülle von Details, auch zu Brennstoffzellenfahrzeugen.
Im Übrigen ist es nicht so, dass der Deutsche Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband hinter diesen Seiten steht - im Gegenteil ... Die Wahrheit über eine solare Wasserstoffwirtschaft zu verbreiten ist mindestens so schwer wie in Sachen Dieselruß.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Tetzlaff
Mörikestr. 6
D-65779 Kelkheim
Tel. 06195-960813; Fax 06195-960815
mail: tetzlaff@bio-wasserstoff.de
Internet: www.bio-wasserstoff.de
Dipl.-Ing. im Ruhestand
Mitgliedschaften:Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellenverband e.V. (DWV)
und
EUROSOLAR