Beitrag Nr. Datum: Zeit: Name:
141 29.01.2005 13:29 Thomas

Betreff:  Warum werden Partikelfilter gefördert, wenn sie keine entscheidende Wirkung haben?   

Momentan macht ja Peugeot Werbung mit ihrem Partikelfilter. Die Besteuerung ist auch besser, als wie bei Autos ohne Filter. Wieso werden hier Lügen verbreitet und weiter Autos mit Traktormotoren verkauft?

Ich kenne das Dieselmärchen. Fahre derzeit auch noch einen Diesel, werde ihn Mitte Jahr aber verabschieden, da mich der Russgestank jeden Morgen bei Starten stört. Wie kann ich dann diesen Gestank anderen Leuten zumuten? Das Verbrauchsmärchen ist immer noch im Umlauf. Verbrauchen tut er weniger, stimmt. Der Anschaffungspreis ist höher, auch bei den viel gelobten gebrauchten Diesel TDI, die mal hier in Vorarlberg Höchstpreise erzielen. Wenn ich den Anschaffungspreis umrechne, kann ich länger mit dem Geld Benziner fahren. Außerdem habe ich das leide Kurzstrecken Problem nicht, das ja die älteren Diesel gar nicht mögen. 

Ich werde mir keinen Diesel mehr kaufen. Der erste Punkt ist für mich das furchtbare Dieselgeknatter. Jetzt im Winter muss ich beten, damit die Batterie den schwerfälligen Motor noch in Gang bringt. Weiters macht Benziner fahren viel mehr Spaß, da diese viel drehfreudiger sind. Der Umweltgedanke kommt bei mir erst später. 

Ich frage mich nur was so viele Leute dazu bewegt, einen Traktor als Auto zu kaufen? Ist es wirklich nur das Sparmärchen mit den Dieselpreisen? Stimmt, bei mir war es vor knapp 2,5 Jahren auch so. Mir wurde es eingeredet, dass ich mit einem Diesel kostengünstiger fahre. Dann die Geschichte mit dem Drehmoment und dem Turbozeug. 

Wieso fahren die Leute gerne Diesel? Was hat den dieses Traktorgeräusch an sich? 

Schreibt mir mal hier ein paar vernünftige Antworten. Danke. 

Grüsse Thomas