Beitrag Nr. Datum: Zeit: Name:
138-1 02.12.2004 14:35 Dr. Maria-Luise Mathiaschitz-Tschabuschnig 

Betreff: Antwort - Feinstaub und Alibi-Politiker

Sehr geehrter Herr Moser!

Leider stellt sich in Klagenfurt das Feinstaubproblem nicht so einfach dar, wie sie es in ihrem Leserbrief ausführten: „Wir nehmen allen ihr Dieselfahrzeug weg bzw. verbieten das Fahren mit Dieselfahrzeugen und in Klagenfurt gibt es kein Feinstaubproblem mehr.“

Die beiden Hauptverursacher für Feinstaub in Klagenfurt sind zu fast gleichen Teilen der Hausbrand und der Verkehr. Betrachtet man den Verkehr als Verursacher genauer, sieht man, dass die Hälfte der Verkehrsemissionen auf Wiederaufwirbelung und Abrieb (auch von Benzin PKWs) und die andere Hälfte auf Abgasen - in erster Linie von Dieselfahrzeugen (PKWs und die zahlenmäßig geringeren LKWs halten sich die Waage, da LKWs ein vielfaches emittieren) - beruhen.

Selbstverständlich ist der Partikelfilter ein wichtiger (aber bei weitem nicht der einzige!) Beitrag zur Feinstaubreduzierung, der entsprechend gefördert werden muss. Die Umstellung wird noch einige Jahre in Anspruch nehmen, da es technisch nicht möglich ist, alle Dieselfahrzeuge entsprechend nachzurüsten und der Kauf eines Neuwagens ein tiefes Loch im Privatbudget eines jeden einzelnen hinterlässt.

Ich werde in Klagenfurt viele Puzzleteile bewegen, um nachhaltig dem Feinstaub den Kampf anzusagen.

Dr. Maria-Luise Mathiaschitz-Tschabuschnig
Gesundheitsstadträtin in Klagenfurt