Prognose: Dieselfahrzeuge ohne Partikelreduktionssystem in spätestens ein paar Jahren unverkäuflich!
Die Automobilindustrie wird die wissenschaftlichen Erkenntnise bezüglich der gesundheitlichen Auswirkungen (Bronchitis, Asthma, verschiedenste Krebsarten, insbesondere Lungenkrebs) von Dieselrußpartikel, besonders jener ultrafeinen Partikel der neuen PKW-Dieselmotoren nicht viel länger ignorieren können (Schadenersatzklagen).
Immer größere Teile der Bevölkerung realisieren, dass sie von der Automobilindustrie und den Händlern belogen wird, welche moderne Dieselmotoren als umweltfreundliche (!) Spritsparer bezeichnen und die gesundheitlichen Auswirkungen verschweigen.
Immer mehr Diesel-Gegner wehren sich gegen den mittlerweile nahezu allgegenwärtige Gestank von Dieselruß, welcher in erster Linie von Diesel-PKWs verursacht wird und besonders in Städten den Aufenthalt teilweise unerträglich macht.
Die Abneigung gegen diese Technologie steigt, da immer mehr Krankheiten damit in Verbindung gebracht werden, gerade in einer Zeit, wo das allgemeine Gesundheitsbewusstsein zunimmt.
Letztendlich wird die Ablehnung flächenbrandartige Ausmasse annehmen.
Als Folge werden viele versuchen ihre Dieselfahrzeuge loszuwerden, was naturgemäß von einem dramatischen Preisverfall begleitet wird.
Schließlich wird auch der Finanzminister begreifen, dass er durch Vermeidung der Steuervorteile auf Diesel diese Entwicklung längst hätte korrigieren können.
Gerhard Moser
www.kein-diesel.at